Ersti-Mails Archiv

Inhaltsverzeichnis

Willkommen an der TU Darmstadt

Theresa & Lucas
Theresa & Lucas

Wir sind Theresa Dallinger und Lucas Stauder, und studieren beide am Fachbereich Elektro und Informationstechnik an der TU Darmstadt. Du wirst von uns etwa alle 2 Wochen eine E-Mail mit Informationen und Updates zu deinem Studium an der TU Darmstadt bekommen. Falls du Fragen zu deinem Studium haben solltest, kannst du uns beiden gerne eine Mail an senden.

Grüße aus dem Fachbereich etit der TU Darmstadt

Hallo,

wir sind Theresa & Lucas und wollen Dir hiermit einen ersten Einblick in das Studium am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (FB etit) geben. Wir sind Teil der Fachschaften des Fachbereichs 18, studieren beide am FB etit und stehen Dir in der Anfangsphase für Fragen rund um Dein Studium zur Verfügung.
Der Fachbereich etit ist unter anderem für die Studiengänge “Elektro- und Informationstechnik” (etit), “Mechatronik” (MEC), “Medizintechnik” (MedTec), “Informationssystemtechnik” (iST), “Information and Communication Engineering” (iCE) und “Energy Science and Engineering” (ESE) zuständig.

In den nächsten Wochen wirst Du von uns noch einige Mails rund um Deinen Studienstart und die Universität im Allgemeinen erhalten. Diese Mails bekommst Du aufgrund Deiner Bewerbung an der TU Darmstadt, sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass Deine Bewerbung angenommen wurde.
Hilfreiche Informationen zu unseren Studiengängen findest Du auf den Seiten des Fachbereichs.
Hier findest Du unter anderem auch die Kontakte zu den Studienberater:innen. Wir als Fachschaftsmitglieder können Dir Fragen direkt zum Studium beantworten.
Zusätzlich können wir Dir hilfreiche Tipps bei Fragen zur Wohnungssuche, zur Finanzierung, zum Leben in Darmstadt und zur Orientierung auf dem Campus geben. Diese Themen werden auch in dieser Mail sowie den kommenden behandelt.

Übrigens: Auf dieser Website findest Du eine laufend aktualisierte, zentrale Sammlung diverser Infos für alle Studiengänge bezüglich des Studienstarts. Schau doch einfach immer mal wieder rein! Du musst nicht sofort alles perfekt wissen oder verstehen. Der Durchblick kommt mit der Zeit.

Kennst Du eigentlich schon das “Online Self-Assessment (OSA)"-Angebot der TU Darmstadt? Falls Du das OSA für den Studiengang Elektro- und Informationstechnik, Medizintechnik oder Mechatronik noch nicht kennst, nimm Dir ruhig einen Moment dafür. Hier findest Du Fachaufgaben, die an die Inhalte der ersten Semester angelehnt sind. Auch kannst Du Deine Vorstellung vom Studium mit den Eindrücken von anderen Studierenden in höheren Fachsemestern vergleichen. Übrigens: Da sich die Inhalte der ersten Semester für alle Studiengänge des Fachbereichs etit stark überschneiden, gilt das OSA Elektrotechnik für Dich auch, wenn Du Informationssystemtechnik studierst.

Falls Du eine Unterkunft in Darmstadt oder Umgebung suchst, könnten Dir diese Links weiterhelfen:

Nützliche Informationen zum Thema BAföG und Wohngeld findest Du auf diesen Seiten:

Übrigens: Die Fachschaften haben auch eigene Webseiten sowie einen Instagram-Account, schau doch mal vorbei:

Falls Du Fragen haben solltest, kannst Du gerne einfach auf diese Mail antworten, und wir melden uns bei Dir.
Solltest Du Fragen zu Deinem Bewerbungsstatus haben, melde Dich bitte direkt bei der Bewerbungsstelle der TU (Mail: bewerbung@zv.tu-darmstadt.de).

Viele Grüße aus Darmstadt
Theresa & Lucas

P.S.: Hab bitte Nachsicht, falls wir mal nicht innerhalb eines Tages auf Deine Mail antworten können.
P.P.S.: Falls Du keine Informationen mehr von uns per Mail erhalten möchtest, schreibe uns einfach eine kurze Nachricht.

Angebote der Universität

Hallo,

hier schreiben wieder Theresa & Lucas aus der Fachschaft fs-18.de. Dies ist die zweite Begrüßungsmail von uns, falls Du die vorherige E-Mail aufgrund Deines Bewerbungsstatus nicht bekommen hast, schaue einfach hier vorbei: OWO Website.
Mit dieser Mail erhältst Du von uns ein paar Informationen zum Thema Universität vor Ort, sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass Deine Bewerbung angenommen wurde.

Das wohl wichtigste gewählte Sprachrohr der Studierenden der TU Darmstadt ist der AStA (“Allgemeiner Studierendenausschuss”). Er kümmert sich neben gesellschaftlich und politisch relevanten Themen u.a. auch um das Semesterticket, die Kooperation mit “Call a Bike” und Freikarten für das Staatstheater. Außerdem stellt er diverse Beratungs- und Vortragsangebote zur Verfügung. Weitere Informationen zum AStA findest Du hier:

Grundlegend gibt es an der Universität viele soziale Aktivitäten außerhalb des eigenen Studiums. Beim Unisport-Zentrum kannst Du fast zum Selbstkostenpreis verschiedene Sportarten ausüben, Kurse belegen oder einfach nur mal ausprobieren (z. B. Baseball, Fußball, Tanzen, Quidditch, usw.).
Außerdem gibt es viele Hochschulgruppen, in denen beispielsweise gemeinsam Musik gemacht oder sich gesellschaftlich engagiert wird.

Weiterhin gibt es die Fachschaften, die die Studierenden am Fachbereich vertreten und in denen viele engagierte Studierende aktiv sind. Unser Ziel ist es, uns allen an unserem Fachbereich ein angemessenes Studium zu ermöglichen. Die Fachschaften haben auch eigene Webseiten, schaut doch mal vorbei:

Das war es wieder von unserer Seite. Falls Du Fragen hast, kannst Du gerne einfach auf diese Mail antworten, wir melden uns dann bei Dir.
Solltest Du Fragen zu Deinem Bewerbungsstatus haben, melde Dich bitte direkt bei der Bewerbungsstelle der TU (Mail: bewerbung@zv.tu-darmstadt.de).

Viele Grüße aus Darmstadt
Theresa & Lucas

Leben in Darmstadt

Hallo,

hier schreiben wieder Theresa & Lucas aus der Fachschaft 18. Falls Du die vorherigen E-Mails aufgrund Deines Bewerbungsstatus nicht bekommen hast, schaue einfach hier vorbei: OWO Website.
Diese Mail bedeutet nicht zwangsläufig, dass Deine Bewerbung an der TU Darmstadt angenommen wurde.

Im Folgenden findest Du einige Informationen zur Stadt Darmstadt.

Das Zentrum von Darmstadt ist der Luisenplatz, von dem aus Du den Campus Stadtmitte der Universität in ein paar Gehminuten erreichst. Direkt neben dem alten Hauptgebäude der Universität liegt der Herrngarten, falls Du mal ein paar Minuten ausspannen willst. Der zweite Campus der Universität, welcher Lichtwiese genannt wird, liegt etwas außerhalb. Hier findet sich unter anderem das Hochschulstadion. Auch wenn Darmstadt keinen Fluss hat, gibt es im Badesee Woog die Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen.

Guten Kaffee und eine Erfrischung erhältst Du im Sommer im Schlossgarten Café, welches vom AStA betrieben wird. Auch der Schlossgraben eignet sich hervorragend zum Entspannen und ist einen Besuch wert. Abends gibt es viele Veranstaltungen im Schlosskeller oder im 806qm:

Um all diese tollen Orte zu erreichen, kannst Du einfach die öffentlichen Verkehrsmittel oder das gut ausgebaute Fahrradverleihnetz namens “Call a Bike” nutzen.

Zwei Infos zu Vorkursen noch von uns: Auch dieses Jahr wird es wieder einen optionalen online Mathe-Vorkurs geben. Solltest Du also etwas Zeit vor dem Studium haben und Deine Mathe-Kenntnisse etwas auffrischen wollen, kannst Du an diesem Kurs teilnehmen.
Die Anmeldung startet am 08.09.25. Bitte schreibe uns eine Nachricht für den Anmeldungsschlüssel. Hier ein Link für mehr Informationen:

Für diejenigen unter Euch, die sich für den Studiengang Informationssystemtechnik beworben haben, gibt es noch einen weiteren Vorkurs: Der Fachbereich Informatik bietet einen Programmiervorkurs vom 29.09.25 bis 02.10.25 an, der einen kleinen Einstieg ins Programmieren anhand von Python bietet. Dabei wird es Angebote vor Ort an der Uni, aber auch online geben. Informationen und die Möglichkeit, Dich anzumelden, findest Du auf der Seite der Fachschaft Informatik:

Die Belegung der Vorkurse können wir Euch sehr empfehlen. In ihnen wird wichtiges Grundwissen vermittelt, welches man nicht unbedingt aus der Schule mitnimmt. Außerdem sind sie eine gute Gelegenheit, andere Studierende kennenzulernen.

Eine kleine Neuigkeit haben wir noch für Dich: Vom 06.10.2025 bis zum 10.10.2025 wird die diesjährige Orientierungswoche stattfinden. Halte Dir am besten diese Termine schon mal frei – weitere Infos folgen in einer späteren Mail.

So viel von uns, falls Du Fragen haben solltest, kannst Du gerne einfach auf diese Mail antworten, wir melden uns bei Dir.

Bis bald und viele Grüße aus Darmstadt
Theresa & Lucas

Leute kennenlernen, Moodle & TUCaN verstehen und Hilfestellung für das erste Semester:

Nehmt an der Orientierungswoche teil!

Hallo,

hier schreiben wieder Theresa & Lucas aus der Fachschaft 18. Falls Du die vorherigen E-Mails aufgrund Deines Bewerbungsstatus nicht bekommen hast, schaue einfach hier vorbei: OWO Website.
Diese Mail bedeutet nicht zwangsweise, dass Deine Bewerbung an der TU Darmstadt angenommen wurde.

Um Dir den Start ins Studium zu erleichtern, gibt es in den nächsten Wochen verschiedene Angebote:

  • ab 15. September: Mathematik-Vorkurs
  • ab 29. September: Programmier-Vorkurs (nur für Informationssystemtechnik, Beginn: Montag 09:00 Uhr)
  • ab 6. Oktober: Orientierungswoche
  • ab zweiter Vorlesungswoche: studentisches mentorING

Der Mathematik-Vorkurs frischt Mathematik-Kompetenzen aus der Schule auf und legt eine Basis für die Mathematik-Vorlesung im ersten Semester.
Wenn Du teilnehmen möchtest, sende uns bitte eine kurze Mail, dann bekommst Du alle nötigen Informationen zur Anmeldung.

Für diejenigen unter Euch, die Informationssystemtechnik studieren, gibt es noch einen Programmier-Vorkurs. Weitere Informationen findest Du hier:

Absolut empfehlenswert ist die Orientierungswoche (OWO). Hier bekommst Du unter anderem von Studierenden aus höheren Semestern Informationen zum Studienstart, dem generellen Studienverlauf sowie der gesamten Studienorganisation. Auch gibt es eine Einführung in das Kursverwaltungssystem TUCaN. Dabei handelt es sich um das Online-System zur Verwaltung von Prüfungen, Modulen, Kursen, etc. Während der OWO hast Du aber vor allem die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu anderen Studienanfänger*innen zu knüpfen. Für ein erfolgreiches Studium ist ein sympathischer und engagierter Freundeskreis unersetzlich, und die OWO ist die perfekte Möglichkeit, solche Leute kennenzulernen.

Die OWO wird von der gemeinsamen Fachschaft 18 organisiert. Diese ist auch Deine Ansprechpartnerin für alle studentischen Belange am Fachbereich; vergleichbar mit dem AStA auf der Ebene der gesamten Universität.

Mit Beginn der Vorlesungszeit hilft Dir das studentische mentorING dabei, gut im Studium anzukommen und eine wichtige Basis für die ersten Semester zu legen. Dort kannst Du u. a. Dein eigenes Studierverhalten reflektieren, bekommst geeignete Lerntechniken, Zeitmanagementmethoden und wertvolle Tipps für Dein Studium mit an die Hand. Das Mentoring ist eine Pflichtveranstaltung im ersten Studienjahr.

Denke bitte daran, rechtzeitig Deine TU-ID freizuschalten. Diese benötigst Du, um Dich bei den verschiedenen Onlineservices der TU anzumelden. Die meisten Kursunterlagen und Informationen findest Du während des Semesters auf Moodle, nach Aktivierung der TU-ID kannst Du also schon mal ausprobieren, ob Du Dich dort anmelden kannst. Mehr Informationen zu Moodle erhältst Du dann in der OWO.

Geh doch auch nochmal die Checkliste zum Studienstart durch. Konntest Du schon alle Punkte abhaken? Insbesondere die Athene-Karte (Punkt 4) ist wichtig, da Du damit in der Mensa zahlen kannst. Checkliste

Das Semester beginnt am 01.10.2025, die Vorlesungen allerdings erst am 13.10.2025. Das bedeutet, dass außer der Orientierungswoche sowie dem Mathematik-Vorkurs und dem Programmier-Vorkurs (nur für Studierende der Informationssystemtechnik) vorher keine Veranstaltungen für Euch stattfinden.

In Ergänzung zur letzten Mail verlinken wir Euch hier noch mal das online “Campus-Navi” und die Lagepläne der Uni, damit Ihr einen Überblick über den Campus bekommen könnt:

An dieser Stelle war es das wieder von uns, falls Du Fragen haben solltest, kannst Du gerne einfach auf diese Mail antworten, wir melden uns bei Dir.

Bis bald und viele Grüße aus Darmstadt
Theresa & Lucas