Ersti-Todo

Um euch den Start ins Unileben zu vereinfachen und vor allem um etwas Klarheit in das ganze Wirrwarr von Informationen zu bringen, haben wir euch diese Ersti-Todo-Liste erstellt. Wir empfehlen euch unbedingt, diese Liste in den ersten Wochen der Vorlesungen abgearbeitet zu haben, um bestmöglich auf euren Studienstart vorbereitet zu sein.

Vor der Orientierungswoche

  • HRZ Account: Aktiviert euren HRZ-Account und eure Email-Adresse. Hier gebt ihr eure Matrikelnummerikelnummer und einen Code ein, den ihr mit eurer Immatrikulationsbescheinigung zugeschickt bekommen habt. Späteres Ändern der Daten ist jederzeit im IDM-Portal des HRZs möglich.

  • Athene-Karte: Die Athene-Karte wird per Post verschickt, nachdem ihr ein Foto im IDM-Portal hochgeladen habt.

  • Deutschlandsemesterticket: Das Semesterticket ist online über ein Portal des RMV verfügbar und kann dort in eure Wallet-App geladen werden. RMV-Portal

In der Orientierungswoche

  • Stundenplan bauen: Meldet euch in TUCaN zu den Fächern des ersten Semesters an und stellt so euren Stundenplan zusammen. Welche Fächer ihr im ersten Semester belegen solltet, findet ihr hier. Wie TUCaN funktioniert lernt ihr während der OWO, ansonsten findet ihr die Vorlesungen unter “Veranstaltungen” -> “Anmeldung”.

  • Anmeldung Übungen (in der OWO): In manchen Fächern gibt es Übungen, auch hierfür müsst ihr euch online in TUCaN anmelden.

    • Für etit: Mathe 1, ETiT 1, Logischer Entwurf und Physik
    • Für MEC: Mathe 1, ETiT 1, Logischer Entwurf und TM 1
    • Für MedTec: Mathe 1, ETiT 1 und Physik.
    • Für iST: Mathe 1, ETiT 1 und FOP.
    • Bei manchen Fächern erfolgt die Einteilung der Gruppen über Moodle.
  • Anmeldung Mentoring (in der OWO): Schreibt euch bis spätestens zum Ende der Orientierungswoche in den Kurs zum Mentoring in TUCaN ein. Beachtet bitte, dass spätestens in der ersten Vorlesungswoche weitere Schritte im Mentoring-Kurs (in Moodle) zu erledigen sind.

  • Forum der Fachschaft: Das Forum der Fachschaft etit bietet Lernmaterialien wie Formelsammlungen und Zusammenfassungen. Außerdem ist es eine sehr hilfreiche jahrgangsübergreifende Diskussionsplattform! Registrieren könnt ihr euch mit eurer …@stud.tu-darmstadt.de Mailadresse.

Sonstiges