Fachschaft

Wer sind wir?

Die Fachschaft: Eigentlich steht der Begriff für die Gesamtheit der Studierenden eines Fachbereichs, der sich allerdings zum Synonym für den “Fachschaftsrat” – die Studierendenvertretung des Fachbereichs – entwickelt hat. Jede:r kann, ob länger dabei oder neu, ob gewählt oder nicht, ob Erst- oder Zehntsemester, einen Tagesordnungspunkt auf der Sitzung einbringen. Den Sitzungstermin findet ihr unter https://fs-etit.de/sitzung/.

Das Fachschaftsratsbüro befindet sich im Raum 103 und 105 im Gebäude S3|10 (Riegel, Dolivo-Gebäude). Hier findet ihr eigentlich fast immer jemanden.

Welche Fachschaft vertritt dich?

Aufgrund der inhaltlichen Nähe und der Überschneidungen der Aufgaben arbeiten die Fachschaften häufig zusammen.
Am Fachbereich 18 gibt es daher die Fachschaften Elektro- und Informationstechnik (etit), Mechatronik (MEC), Mdizintechnik (MedTec) und Informationssystemtechnik (iST).
Ihr werdet in allen Fachschaften Leute finden, die euch helfen können oder euch an die richtige Stelle weiter leiten.

Was macht der Fachschaftsrat?

Die Fachschaftssitzung findet in der Vorlesungszeit einmal in der Woche statt. Der Termin wird am Anfang des Semesters festgelegt und auf der Homepage veröffentlicht. Bei der Sitzung werden aktuelle Themen besprochen, wie z. B. Besetzung von Gremien, Aufgabenverteilung und vieles mehr. Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzudiskutieren und Ideen einzubringen.
Termine und Protokolle der Sitzungen findet ihr unter https://fs-etit.de/sitzung/.

Gremien bilden einen wesentlichen Bestandteil der studentischen Mitbestimmung. Hier können wir - die Studierenden - aktiv am Unialltag, wie zum Beispiel der Berufung neuer Professuren (Berufungskommissionen), der Änderung der Studienpläne (Studienausschuss) oder generellen Entscheidungen am Fachbereich (Fachbereichsrat) mitentscheiden.
Die studentischen Vertreterinnen und Vertreter werden entweder von euch direkt gewählt oder durch von euch gewählte Gremien entsendet. Weitere Informationen zu den Gremien bzw. zu den Wahlen findet ihr hier.

Die Orientierungswoche werdet ihr bald kennenlernen oder seid vielleicht gerade mittendrin. Hierfür suchen wir immer Tutorinnen und Tutoren. Es wird rechtzeitig öffentlich nach Tutor:innen gesucht und wir würden uns sehr freuen, euch im nächsten Jahr als Tutorinnen und Tutoren für die neuen Erstis wieder zu sehen.

Beratung von Studis für Studis bekommt ihr, wenn ihr uns eine E-Mail an schreibt. Wir helfen euch bei jeder Art von Problemen. Sei es mit der Verwaltung, den Profs, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, anderen Studierenden oder völlig anderen Dingen. Wir sind zwar nicht immer zuständig, in diesen Fällen wissen wir aber fast immer, an wen man sich wenden kann.

Das Studilabor ist ein Teil des neuen Lernzentrums, das, sofern es die Anwesenden im Lernzentrum nicht stört, allen Studierenden zur Verfügung steht. Hier könnt ihr zum Beispiel Schaltungen auf dem Steckbrett aufbauen, um theoretische Überlegungen direkt am praktischen Versuch zu bestätigen oder eben festzustellen, dass man noch einmal drüber nachdenken sollte. Ihr könnt das Studilabor aber auch nutzen, um eine Platine zu bestücken oder einen Bausatz zusammen zu löten. Wenn ihr also Projekte umsetzen wollt, aber keine Elektronikwerkstatt habt, steht euch das Studilabor im Lernzentrum (genauer gesagt: S3|10-121) zur Verfügung.

Prüfungsprotokolle und Altklausuren werden aktuell über das Forum der Fachschaft verteilt. Dort könnt ihr ein Protokoll eurer Prüfung hochladen und auch die Protokolle anderer Leute anschauen.

Wenn ihr feststellt, dass es etwas zu verbessern gibt, es liebt an vorderster Front zu stehen oder einfach nur gerne ein wenig helfen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen, mitzumachen. Am besten schaut ihr einfach mal auf einer der Fachschaftsratssitzungen vorbei.
Natürlich gibt es noch viele weitere Dinge, die der Fachschaftsrat macht, jedoch sind hier die Hauptpunkte genannt. Bei Interesse an unserer Arbeit freuen wir uns über eure Nachricht.

Homepage und E-Mail-Adresse der Fachschaft 18:
https://fs-18.de

Zurück
Weiter