Studienausweis und weitere Karten
Von der TU werden an alle Studierenden zwei verschiedene Karten ausgegeben, welche auch ganz unterschiedlich verwendet werden. Als gut organisierter Student oder Studentin solltest du idealerweise auch immer beide dabei haben!
Studienausweis
Ihr erhaltet vor jedem Semester, nachdem ihr euren Semesterbeitrag (idealerweise natürlich rechtzeitig) überwiesen habt, euren Studienausweis digital in der TU Darmstadt App oder auf Antrag in Papierform.
Mit dem Studienausweis weist ihr euch innerhalb der Uni aus. Aber auch außerhalb der Uni gibt es in diversen Freizeiteinrichtungen beim Vorzeigen Ermäßigungen (ähnlich wie beim Schülerausweis).
Athene-Karte
Dem gegenüber hat die Athene-Karte einige elektronische Funktionen, weshalb diese die Dicke einer normalen Kreditkarte hat und ihr auch nur eine zu Beginn des Studiums beantragen müsst (bei Verlust wird sie natürlich ersetzt, aber der Ersatz kann eine kleine Gebühr kosten).
Diese personalisierte Karte kann für alle Studierenden und Mitarbeitende der TU Darmstadt ausgestellt werden. Ihr könnt sie an Aufladestationen in den Mensen, aber auch in der ULB am Campus Stadtmitte mit Geld aufladen.
Mit ihr könnt ihr euer Mittagessen in der Mensa bezahlen. Letzteres solltet ihr euch auch schnell angewöhnen, denn per Bar kostet das Essen etwas mehr und die Bezahlung per Athene-Karte geht einfach viel schneller. Vereinzelt könnt ihr euch auch elektronisch mit der Karte ausweisen, so zum Beispiel beim Hochschulstadion.
Zudem nutzt ihr die Athene-Karte als Ausweis in der ULB, um Bücher und andere Medien auszuleihen. Ihr könnt euch damit an den Ausleihautomaten ausweisen und so mit dem verknüpften ULB-Account ausleihen.
Weitere Informationen zur Athene-Karte und wie ihr diese erhaltet, findet ihr auf der Seite des Hochschulrechenzentrums.
Semesterticket
In eurem Semesterbeitrag ist ein Anteil für das Semesterticket enthalten. Dieses ist inziwschen nicht mehr auf dem Studienausweis gedruckt, sondern rein digital. Mehr Infos zum Semesterticket selbst findet ihr in diesem Kapitel.
Goethe-Karte
Moment, wurde nicht eigentlich nur von zwei Karten geredet? Ja, aber falls ihr Medizintechnik studiert, erhaltet ihr sogar noch eine weitere Karte von der Goethe Uni (Stichwort Kooperations-Studiengang).
Die Goethe-Karte ist das Pendant der Athene-Karte, nur eben für die Goethe Universität und all ihre Campus. Wie die Athene-Karte wird sie euch per Post geschickt, nachdem ihr euer Bild im HRZ der Goethe-Uni hochgeladen habt (weiter Infos: https://www.rz.uni-frankfurt.de/118996600/Goethe_Card_Erstsemester_Info?). Sie dient als Studienausweis (da ja Medizintechnik ein Kooperations-Studiengang ist, seid ihr an beiden Unis eingeschrieben, folglich habt ihr damit zwei Studienausweise). Zudem erhaltet ihr einige Vorteile, wie kostenlosen Eintritt in den Frankfurter Palmengarten. Damit sie gültig ist, muss die Karte zu Beginn jedes Semesters an einem der Autmaten auf dem Campus in Frankfurt validiert werden. Mehr Infos zu der Goethe-Karte findet ihr hier.